| Jahr |
Ereignis |
| 2006 |
Gründung des ATE |
| 2007 |
Spiele auf dem ersten Gelände |
| 2007 |
Begrenzung der Ausrüstung auf Woodland und Flecktarn |
| 2009 |
Umstieg auf Ausrüstung in UCP ("AT-Digital") |
| 2009 |
Rekordverdächtige Anzahl an Skirms (Team G3, FoxOne) auf unserem Gelände |
| 2010 |
UCP nun auch als Battledisplay der 82nd Airborne und 10th Mountain |
| 2010 |
Intensivierte Media-Promotion (Video-Spot, Photoshootings etc.) |
| 2010 |
Erste Spiele im Norden Deutschlands und Tschechien |
| 2010 |
Erstes vom ATE veranstaltetes Spiel in Tschechien (Cheb) |
| 2011 |
Zigfache Teilnahme an Spielen und OPs im Ausland (CZ, Belgien) |
| 2011 |
Immer mehr Team-Unternehmungen außerhalb vom Hobby Airsoft (Canyoning, Kerwa etc.) |
| 2011 |
Übergabe der Teamführung von Invasor an John Charger |
| 2011 |
Zweites Battledisplay Projekt: 8th Marine Regiment (MarPat), um Nachteile von UCP in Waldgelände auszugleichen |
| 2012 |
Teamfreundschaft mit dem Passauer Team "ASTN" |
| 2012 |
Gründung des Nachwuchsteams "FST - Fire Support Team" |
| 2013 |
Die "Argonauten"-Gruppe gründet sich und unser Fahrzeug "Argo" ist das erst Mal mit Panzerung auf einer OP (Borderwar 5) dabei |
| 2014 |
Kampfwertsteigerung des 1. Argos (Nr. 46) und Ausrüstung des 2. "Argo" für den Einsatz. |
| 2015 |
Teilnahme an Borderwar 6 mit beiden Fahrzeugen und einer "rebellischen" Woodland-Ausrüstung, erstmals auf Seite der Guerillas. Es kommt zu einem hervorragendem Zusammenspiel zwischen ASTN und ATE zustande |
| 2015 |
Übergabe der Trainingsleitung an TheoKlein, da John Charger nach Aachen zieht. Organisatorische Leitung weiterhin bei John Charger |